Presse
An dieser Stelle finden Sie Beiträge aus der regionalen und überregionalen Presse.
–--> Twitter vom 28.11.2019
Stührenberg beginnt mit Tiebauarbeiten für den Campus in Großheide
–--> NWZ vom 12.04.2018
Stührenberg baut Logistikzentrum in Varel
von Traute Börjes-MeinardusNORDENHAM /VAREL „Willkommen in der Zukunftsschmiede!“ Gut gelaunt begrüßte Frieslands Landrat Sven Ambrosy am Mittwoch Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann im Aeropark in Varel-Neuenwege. Er hatte allen Grund zur Freude: Mit Geld aus Niedersachsen geht die Entwicklung des Aeroparks einen großen Schritt voran. Die Nordenhamer Firma Stührenberg Logistik erhält vom Land 746 600 Euro für den Bau eines Logistikzentrums im Aeropark.
AEROPARK
Im Aeropark an der Autobahn 29 in direkter Nachbarschaft zu Premium Aerotec sind bislang zwei große Projekte entstanden: • Logistikzentrum von Thyssen-Krupp Aerospace • Ausbildungs- und Technologiezentrum, in dem Auszubildende aus Metallberufen überbetrieblich in neuester Technologie geschult werden und zu neuen Methoden der Metallbearbeitung geforscht wird.
Das Logistikzentrum der Firma Stührenberg Logistik soll ab Mitte dieses Jahres gebaut werden; auf insgesamt zwei Hektar soll unter anderem eine 4500 Quadratmeter große Halle entstehen.
Bis auf eine Fläche direkt neben dem Ausbildungs- und Technologiezentrum sind auch die Flächen des zweiten Bauabschnitts des Gewerbe- und Industriegebiets verkauft, freut sich Rainer Graalfs, Wirtschaftsförderer des Landkreises Friesland. Als Projekt der Stadt Varel und des Landkreises Friesland wird der Aeropark durch eine Tochter des Landkreises erschlossen (Gesellschaft zur Ansiedlung von Unternehmen in Friesland, GzF).
„Für vier Millionen Euro entsteht auf einer Fläche von zwei Hektar ein Logistikzentrum“, erläutert Jörn Wieland, Geschäftsleiter der Stührenberg Logistik. 4500 Quadratmeter groß wird die Produktions- und Logistikhalle, zu der ein vollautomatisches Lagersystem für die Luftfahrtindustrie gehören wird. Zudem entsteht eine 8000 Quadratmeter große Freilager- und Verkehrsfläche.
Ein wichtiges Standbein der Firma Stührenberg sind die Aktivitäten für die Flugzeugindustrie, berichtete Gesellschafterin Bärbel Stührenberg. Seit fast 20 Jahren ist das Unternehmen für Premium Aerotec tätig, zunächst in Nordenham, später auch in Varel. Die Firma kümmert sich um Lagerhaltung und Kommissionierung, inklusive der Anlieferung von Bauteilen. 2011 hatte die Firma Stührenberg in Bramloge einen neuen Logistikstandort für Premium Aerotec geschaffen und in das Projekt 2,5 Millionen Euro investiert. 25 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Neben dem neuen Standort im Aeropark Varel, mit dessen Bau Mitte des Jahres begonnen werden soll, bleibt der in Bramloge erhalten, so Jörn Wieland: „Alles, was sich viel und schnell bewegt, wird künftig im Aeropark eingelagert, und alles, was sich wenig bewegt, in Bramloge.“
Minister Bernd Althusmann ist sich sicher, dass die 746 600 Euro Fördermittel bei der Firma Stührenberg gut angelegt sind: „Die Investition sorgt für weitere Wachstumsimpulse“, sagte er. Gleichzeitig betonte er die „bedeutende Funktion der Luftfahrtindustrie in Niedersachsen“. Über die gute Zusammenarbeit von „Stadt, Land, Industrie und Mittelstand und die Nähe zu den Partnern“ freut sich auch Gerd Weber, Werksleiter von Premium Aerotec in Varel.